Bahnhof: | Ostkreuz |
telegrafische Abkürzung: | Okn = Ostkreuz Nord |
Bauart: | elektromechanisches Stellwerk, Bauform Siemens & Halske 1912 mit Farbscheibenüberwachung, für S-Bahn:Gleisfreimeldeanlage (42 Hz) mit Gleisbildbedienelementen der Bauform GS II Sp 64 b |
Standort: | nördlich des Ringbahnsteiges |
Inbetriebnahme: | ? |
Außerbetriebnahme: | 31. März 2012 |
Stellbereich: | Bahnhof Ostkreuz einschl. Kehranlage (nur Ringbahn + ehem. Nordringkurve) |
Besonderheiten: | - |
zurück zur Stellwerksauflistung | zum Bahnhof Ostkreuz |
Gleisplan mit gekennzeichnetem Stellwerk aus dem Jahre 1962.
Außenansicht - 1: das Stellwerk wurde im Zweiten Weltkrieg in Mitleidenschaft gezogen und im Jahre 1950 neu aufgebaut (20. Februar 2004).
Außenansicht 2: Graffiti gegen Graffiti - gut erdacht, doch Dumpfbacken gibt es auch in der Sprayerszene (20. Februar 2004).
Hebelwerk - Gesamtansicht.
Detail des Hebelwerkes - 1.
Detail des Hebelwerkes - 2.
Detail des Hebelwerkes - 3.
Der Strich zwischen dem Feld 4 und 20 gibt die Trennung der Bedienelemente zwischen Fern- und S-Bahn an.
Detail des Hebelwerkes - 4.
Überwachungsschalttafel der Stromversorgung.
Die Gleisbildtafel zeigt den Stellbereich des Stellwerkes komplett an - inkl. der Nordringkurve zum Bahnhof Warschauer Straße.
Bedientafel für die Signale.
Blick auf einen aus Frankfurter Allee eintreffenden Zug. Im Hintergrund die Gleise der Fernbahn mit der Verzweigung nach Lichtenberg (20. Februar 2004).
Am Ringbahnsteig, Gleis 14 haltender Zug der Linie S42 (20. Februar 2004).
zurück zur Stellwerksauflistung | zum Bahnhof Ostkreuz |
letzte Änderung:
1. Mai 2012
Veröffentlichung:
1. Mai 2012